Was ist das? Wenn Sie Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten oder Geschäftspartner gewinnen, an sich binden oder dauerhaft zu loyalen Partnern machen wollen, dann sind es die Themen Sicherheit und Seriosität. In einer sich immer schneller drehenden Welt, die Sicherheiten vortäuscht, wo es schwerer wird zu unterscheiden, wer bringt mich voran und wer bringt nur sich voran, ist das Thema wichtiger denn je. Eines dieser Momente, in denen sich Sicherheit verankern lässt, ist das Thema Haptik.
Sie kennen es von sich selbst, wenn Sie sich z.B. eine neue Sommerliege kaufen fühlen Sie den Stoff, ihre Hände gleiten über die Oberfläche, Sie sehen sich die Nähte, die Nieten, die Schrauben, die Endstücke an. Dann testen Sie den Klappmechanismus. Je nach Budget, entscheiden Sie sich für die Liege mit dem hochwertigen Aluminiumgestell, dass sich solide anfühlt, wo der Stoff etwas fester ist, das nicht rosten kann, oder für das billige Exemplar, weil Sie es nur zwei Jahre nutzen wollen und dann wegwerfen.
Sie sehen, unsere Haptik, die Dinge, die wir in die Hand nehmen, bewerten sofort, ob das Produkt zu uns passt. Ob es unseren Ansprüchen genügt, ob es eine passende Qualität hat. Jetzt sagen Sie, „Bei Produkten ist das ja klar und auch einfach, das verstehe ich.“, aber was ist mit Dienstleistungen?
Da nutzen Sie das gleiche Prinzip, nur anders. Ihre Dienstleistungen erklären Sie ja Ihren Kunden, und das idealerweise auf hochwertigen Papieren, die mit Folien veredelt sind. Denn diese übernehmen genau den Job, den sonst das Produkt macht. Bei Wegwerfartikeln, die Sie z.B. auf Messen einsetzen, wählen Sie unter Umständen einfache Papiere, was aus meiner Sicht allerdings gar keinen Sinn macht, denn dann werden die erst recht weggeworfen und Sie haben keinen Erinnerungsanker. Selbst eine einfache Information oder Aufforderung, die auf einem normalen Papier, wie z.B. 80 G/qm das Sie in Ihrem Drucker haben, gedruckt auf einem hochwertigen Naturpapier z.B. 270 g/qm, wirkt dann komplett anders. Die gleiche Information wird auf dem hochwertigen Papier, seriöser, nachhaltiger, wirkungsvoller und vor allem verkaufsstärker wahrgenommen. Das ist schon beeindruckend, denn die Kosten rund um Ihre Information sind die gleichen, und oft viel höher als die Produktion. Wenn Sie jetzt allerdings noch Wert auf eine gute Produktion legen, so macht sich die gesamte Vorarbeit auch noch viel besser bezahlt und Sie werden eine besseren ROI (Return of Invest) erzielen.
Nur durch die Wahl eines anderen Papiers, bekommen Sie wesentlich bessere Ergebnisse.
Das ist nur ein Beispiel. Natürlich gehören dazu richtig gute Bilder, ein extrem passender grafischer Aufbau, auf den Punkt formulierte Texte und griffige Headlines und gerne auch weitere herausragende Verarbeitungen, wie besondere Falze, Bindungen oder auch spannende Formate.
Natürlich ist das spannend zu wissen, wie sich der Unterschied anfühlt und was auf der emotionalen Ebene mit einem dabei passiert. Ganz einfach, senden Sie mir einfach eine Mail an rwendt@myhahn.de und lassen Sie mich wissen, was Sie vorhaben – Visitenkarte, Broschüre, Informationszettel etc. dann sende ich Ihnen die passenden Muster zu – unverbindlich und in jedem Fall beeindruckend.
Viele von Ihnen werden sagen, „ich mache das alles digital“. Ja vieles macht da durchaus mehr Sinn, was Sie jedoch niemals haben werden, ist, dass Sie mit Ihren Informationen ein direktes Gefühl bei den Menschen auslösen, denn Sie bleiben bei der visuellen Wahrnehmung und überlassen die Interpretation der Sicherheit und Seriosität den unterschiedlichsten Erfahrungen des Nutzers. Das „in die Hand nehmen“ und dass diese Informationen ohne Filter emotional verarbeitet werden, haben Sie nicht. Sicherlich, nicht bei allen Informationen macht das Sinn, allerdings lohnt es sich darüber nachzudenken, wo das Sinn macht und warum – es ist ja eine positive Manipulation, wie alles in der Inforationswelt – und setzen dieses Werkzeug gezielt ein. Das ist in jedem Fall eh besser. Lieber weniger machen, aber das was Sie umsetzen, sollte exzellent sein.
Lassen Sie sich positiv überraschen, was alles möglich ist. Im nächsten Blog gehen wir auf das Thema Geschmack ein, wie man das ideal nutzen kann, um für sich und seine Angebote positiv einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Roberto Wendt, Umsatzarchitekt bei MyHahn